Tanzwerkstatt
Dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr
Die Tanzwerkstatt findet im Mosaique in Lüneburg statt. Es ist ein offener Tanztreff, zu dem jeder kommen kann. Jeder kann tanzen und genau das wollen wir hier gemeinsam tun! Es gibt viel freies Tanzen , aber auch Tanzspiele und vor allem Austausch untereinander und Tanzen miteinander. Gemeinschaft und Begegnung stehen im Fokus.
Hier kannst du in eine Radiosendung reinhören, bei der die Tanzwerkstatt bei Radio Zusa zu Besuch war:
Hier kannst du in einen Beitrag vom NDR im Hamburg Journal über den Rollstuhltanz reinschauen:
Rollstuhltanz – Workshop
Bei dem Workshop im Ackerpoolco in Hamburg tanzen wir gemeinsam im Rollstuhl. Wir bewegen uns dabei in verschiedenen Stilen wie Moderner Tanz, Line Dance, zeitgenössischer Tanz und Jazz.
Vor allem geht es darum, den eigenen Körper und seine Möglichkeiten ganz neu kennenzulernen und das Bewegungsrepertoire zu erweitern. Der Workshop ist offen für Menschen mit und ohne Behinderungen. Wenn
Du keinen eigenen Rollstuhl hast, melde Dich gerne vorher, dann schauen wir, ob wir etwas organisieren können.
Rollen zu dir: Kontaktimprovisation für Tanzende mit und ohne Rollstuhl
Termine: Der Kurs findet jeweils Samstags von 10-13 Uhr statt.
25.01.2025
22.02.2025
29.03.2025
26.04.2025
31.05.2025
28.06.2025
26.07.2025
23.08.2025
27.09.2025
01.11.2025
29.11.2025
20.12.2025
Das Projekt Rollen zu dir ist ein gemeinsames Projekt mit Eng Kai Er in der Kunstklinik in Eppendorf. Gemeinsam testen wir verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktimprovisation und tauschen uns am Ende über unsere Erfahrungen aus.
Rolling Good Times
Rolling Good Times ist ebenfalls ein gemeinsames Projekt mit Eng Kai Er und besteht aus einer Reihe von Tanzkursen für Inline/Roller- und Rollstulhltänzer*innen. Einmal im Monat im Sommer treffen sich die Tänzer*innen auf der Rollschuhbahn in Planten un Blomen. Zum Programm gehören das gemeinsame Aufwärmen, Bewegungsspiele und das Lernen von Choreografien zu beliebten Gute-Laune-Songs.
Weitere Ideen
Mein Anliegen ist es, mit Tanz etwas zu bewegen und Menschen in Kontakt untereinander sowie in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Tanz hat somit für mich immer eine soziale Komponente und ich glaube, dass die Arbeit mit dem Körper auch Auswirkungen auf die Seele haben kann. Wenn Sie Ideen haben, die dazu passen könnten, dann melden Sie sich gerne bei mir!
Tanzfreizeiten
Ich kann mir vorstellen, Tanzfreizeiten anzubieten – besonders für Kinder und Jugendliche, die bisher noch nicht viel mit Tanz zu tun hatten. Tanzen stärkt das Körperbewusstsein und damit auch das Selbstbewusstsein. Tanzfreizeiten oder -wochenenden bieten die Möglichkeit, das intensiv zu fördern.
Tanzendes Gebet
Ich würde gerne in Gemeinden Workshops anbieten, um Tanz als Form des Gebets und der Anbetung zu explorieren.